
Archiv (324)
Erste Hilfe
Am 5. Feber fand der erste Teil des 8-stündigen Erste-Hilfe-Kurses der 1 a Klasse statt. Erstmalig haben die Lehrbeauftragten unserer Schule, Frau Prof. Puggl und Frau Prof. Scherwitzl, ihr Konzept zur online-Durchführung umgesetzt. Der interaktiv und lehrreich gestaltete Vormittag verging wie im Flug. Wir freuen uns schon auf den Teil 2.
Matura was nun? Online Beratung für die 7. und 8. Klassen
Am 4. Feber fand die MaturantInnenberatung der ÖH in Form einer Online-Präsentation statt. Die Fachhochschule Kärnten, die Pädagogische Hochschule Kärnten, die Universität Klagenfurt sowie die Gustav-Mahler-Privatuniversität stellten ihr Angebot in digitaler Form vor. Im Anschluss hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, "Breakout"-Räume zu besuchen um nähere Informationen zu allen Institutionen zu erhalten.
Schulbetrieb ab 15. Feber 2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte - liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir dürfen lhnen/Euch mit diesem lnformationsschreiben die wichtigsten lnformationen zum
Schulbetrieb ab 15. Feber 2021 übermitteln:
Mia und der Landeshauptmann
Mia hatte ein Meeting mit unserem Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser - klickt aufs Video und seht selbst was sie zu sagen hatte!
Einschreibung für das Schuljahr 2021/22
Selbsttests an der Schule
Selbsttest Einverständniserklärung zum Download
Selbsttest Informationsfolder Seite 1 und Seite 2 zum Download
Tag der offenen Türe - Interaktiv
Klicke hier, und erlebe das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium bei unserem interaktiven Tag der offenen Türe!
Frohe Weihnachten - Video
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Heuer ist alles anders, auch die Weihnachtsfeier am IBG. Wir haben aber das Beste daraus gemacht und wolleneuch einen kurzen EIblick mit diesem Video gewähren. Wir wünschen euch viel Gesundheit für 2021 und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Christkindl im Schuhkarton
Auch heuer halfen die 4a- 2a- Klasse dem Christkind und packten mit viel Engagement und Liebe Geschenke für die Kinder und Jugendlichen des SOS-Kinderdorfes in Mossburg ein.
Buon Natale
Im Rahmen des Italienisch Unterrichts zum Thema Natale war die 3ci kreativ und bastelte Weihnachtskarten mit italienischen Weihnachtswünschen. In diesem Sinne Buon Natale a tutti.
weiter...
Mint - Auszeichnung
Leider musste die diesjährige MINT-Gala COVID-bedingt ausfallen. Die Kooperationspartner des MINT-Gütesiegels (BMBWF, IV, PH Wien und Wissensfabrik Österreich) möchten uns aber dennoch „virtuelle Glückwünsche“ überbringen und haben ein persönliches Gratulationsvideo für uns produziert. Darin wird unser ausgezeichnetes MINT-Engagement nochmals besonders hervorgehoben und der Vorbildcharakter Ihrer Bildungseinrichtung unterstrichen!
Eignungsprüfung Bundesheer – Wels
Mein Name ist Nora Preihaupt und ich bin Schülerin der 8D.
Vor ca. einem halben Jahr habe ich mich dazu entschieden nach der Schule zum Bundesheer zu gehen und jetzt war es so weit. Ich durfte vom 16.11.-19.11.2020 an der Eignungsprüfung in Wels teilnehmen.
Am 16.11. fuhr ich mit dem Zug nach Wels und ging vom Bahnhof zur Hessenkaserne. An diesem Tag bezogen wir nur die Unterkunft und bekamen das Sportgewand, sonst passierte nichts mehr.
Am nächsten Tag in der Früh hieß es um 4:45 Uhr Tagwache, dann wurden wir Mädchen vermessen für die Uniform und anschließend fuhren wir nach Linz zur Musterung (medizinischen Checks).
Am 18.11. ging es dann mit den Tests los. Um 5:15 Uhr hieß es aufstehen und unten antreten, um zum Frühstück zu gehen. Danach folgten Liegestütz und der 2400m Lauf. Anschließend mussten wir uns den psychologischen Tests unterziehen. Nach gefühlten 10 Stunden psychologischen Tests (Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit...) ging es mit einem zweiteiligen Deutsch Test weiter und danach mit einem Englisch Einstufungstest. Mittlerweile war es nach Mitternacht und der nächste sportliche Test stand an...Jump and reach (Standhochsprung) und die Klimmzüge im Schräghang. Diese Nacht hieß es munter bleiben und nicht ins Bett. Um kurz nach 2 Uhr in der Nacht ging es weiter mit psychologischen Tests, bis um 6 Uhr in der Früh. Dann hatten wir für drei Stunden eine „Verschnaufpause“, bis es mit einem Gespräch mit der Psychologin weiter ging. Dann hieß es wieder warten bis wir die Ergebnisse bekamen und bis das Abschlussgespräch vollendet war. Danach durfte ich endlich nach Hause fahren, auf der einen Seite voll übermüdet aber auf der anderen Seite top fit. Alles in allem war ich 41 Stunden wach und wir wurden bis auf Herz und Niere durchgecheckt.
Bei den psychologischen Tests erreichte ich in der Nacht mehr Punkte als am Tag und bei den Sporttests 31 von 40 Punkten.
Ich habe die Eignungsprüfung bestanden, war die jüngste Teilnehmerin und habe im nach hinein erfahren, dass in meinem Alter nahezu niemand die Prüfung besteht.