
Schuljahr 2020/21 (55)
In gelateria
Die 3ci setzte die Italienisch Lektion "In gelateria" in die Praxis um und besuchte mit Prof. Schober die italienische Gelateria "Arcobaleno", wo neben der Bestellung auf Italienisch auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kamen. Che buono!
Open-Air-Gottesdienst zum Schulschluss am IBG
Unter freiem Himmel - auf der Wiese des Dözesanhauses - wurde der diesjährige ökumenische Gottesdienst zum Schulschluss des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums gefeiert. "Durchatmen und Kraft tanken" war das Motto dieses Gottesdienstes, der von Diakon und Diözesanjugendseelsorger Jakob Mokoru und dem "Musik-Reli-Team" gestaltet wurde.
Elternbriefe für die 1. und 2. Klassen
Die Direktion des BG/BRG "Ingeborg Bachmann" übermittelt zwei Elternbriefe für die nächstjährigen 1. und 2. Klassen.
Elternbrief - Digitales Lernen
Rätselmeister...
Rätselmeister Stepan Demidenko ist zurück. Unterstützt von Professor Schönberg ließ er sich diesmal eine ganz besondere Geschichte einfallen: Ein Bärenbaby und 2 Gorillas wurden entführt. Um sie zu finden, mussten die Kinder der Nachmittagsbetreuung den Cäsar-Code sowie das Morsealphabet knacken, das halbe Kreuzbergl nach Hinweisen absuchen und zum krönenden Abschluss den finalen Hinweis aus einem Teich herausfischen. Trotz der Schwierigkeit der Aufgaben waren alle Teams erfolgreich und so konnte das Bärenbaby befreit und die Gorillafamilie zusammengeführt werden. Als Finderlohn gab es kleine Preise und, von Professor Oberberger, selbstgebackene Muffins zur Stärkung.
Stil kommt an
Aus bekannten Gründen gab es heuer für die Mitwirkenden aus den 6. Klassen nur eine Kürzestversion der unverbindlichen Übung Stil kommt an. Bei dem Workshop am Montag, 5. Juli 2021 stand zuerst das Thema richtiges Tischdecken, Servieren und Benimm bei Tisch am Programm. Darauf übten sich die Schülerinnen und Schüler im Smalltalk bei Canapés und „Sekt“. Den Abschluss des Workshops bildete der Programmpunkt Stellenbewerbung, bei dem sich die Mitwirkenden in einem Bewerbungsgespräch bewähren mussten.
Alle Mitwirkenden waren mit großem Eifer und großer Freude dabei.
Petra Mack und Beatrix Curti
Organisation
Daniels Haare...
...sind für krebskranke Kinder!
Energy Globe Award
Unsere Climate Change Games reichten wir auch beim Energy Globe Award Kärnten ein und haben tatsächlich den ersten Platz gewonnen!
Wir gratulieren herzlichst zu eurem außerordentlichen Engagement in diesen außergewöhnlichen Zeiten!
Die 2a macht eine "Reise ins Mittelalter"
Nach einer lustigen Zugfahrt wurde der Burgbau Friesach erkundet. Endlich war wieder ein Ausflug möglich und so konnten alle Fragen zu handwerklichen Berufen nicht nur beantwortet sondern die ArbeiterInnen auch hautnah beobachtet werden.
Klima-Peers gesucht
Dich interessiert alles rund um das Thema "Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit" und du willst aktiv am IBG zu diesen Themen einen Beitrag leisten?
Dann werde Klima-Peer deiner Schule.
Melde dich bei Fr. Prof. Melanie Moser (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Voraussetzung: Ab der 9. Schulstufe, max. 4 Schüler*innen
Anmeldefrist bis zum 30.06.21
Ninja Warrior Challenge
Über einen Monat lang wurden, in der Lernbetreuung, elf verschiedene Aufgaben wie Slacklinen, am Tau klettern oder Weitspringen bewältigt, ehe die Siegerinnen der Ninja Warrior Challenge feststanden. Den ersten Platz in der Gesamtwertung holte sich Mattea Pirker, beste Erstklässlerin wurde Mia Tschuschnig.
weiter...
Schatzsuche
Stepan, unser Rätselmeister, organisierte eine Schatzsuche für alle Kinder und Lehrkräfte der Lernbetreuung. Bei der Jagd nach den diversen Schatzkarten lernten wir die verborgensten Winkel des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums kennen, ehe wir uns zum großen Finale im Schulhof trafen. Im Anschluss an die Siegerehrung nutzten wir das schöne Wetter, um unsere wohlverdienten Preise zu vernaschen.
Upcycling-Projekt „Kletterschuhe“
Nachdem die Kletterschuhe im Sportunterricht jahrelang im Einsatz waren, gehen sie es nun etwas ruhiger an. Bepflanzt mit Blumen sind sie ein echter Hingucker im Schulhof. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung sind sehr stolz auf ihr liebevoll gestaltetes und gelungenes Upcycling-Projekt.
Kreatives Gestalten des Bachmannbanners
Unter der Leitung von Prof. Jank wurde das Bachmannbanner von den SchülerInnen der 2a und 3e kreativ gesprayt. Dieses schmückt nun unseren Schulhof!