
Schuljahr 2019/20 (52)
Stil kommt an
Am Dienstag, den 4. Febraur 2020 hatten die Teilnehmerinnen von Stil kommt an die Gelegenheit, bei einem Workshop zu Digitalisierung und Medienpräsenz mitzuwirken. Es freut uns sehr, dass Herr Clemens Janout, Absolvent des IBG und schon aus einigen Theaterproduktionen bekannt, wieder die Zeit fand, an seine Schule zurückzukehren und den Teilnehmerinnen das Thema mit seinem Wissen und seiner Erfahrung auf diesem Gebiet näherzubringen.
Unter dem Motto „MORE THAN BYTES” (Themenschwerpunkt Kulturkontakt 2019/2020) wurden u.a. die Fragen
- wie präsentiere ich mich in der Realität und im virtuellen Raum
- wie werde ich von meinem Gegenüber in Realität und virtuellem Raum wahrgenommen
behandelt. Ein wichtiges Ziel des Workshops war es auch hervorzuheben, dass jeder von uns es beeinflussen kann, wie man wahrgenommen wird. In diesem Sinne endete die Veranstaltung unter dem Motto „YOU ARE MORE THAN BYTES“.
1. PLATZ
Ein 1. Platz ‼ fürs Ingeborg Bachmann Gymnasium und wir haben wieder einmal Grund zu feiern. Bei der Young Carinthian Science Competition haben Mia Gleiss und Pauli Hornbogner aus der 3er Lakeside-Klasse einen sensationellen Erfolg erzielt! Rund ums Thema "Milch" ? gestalteten sich die e9xperimentellen Aufgabenstellungen in den Fachbereichen Chemie, Biologie ?und Physik. Als Vertreter unserer Schule schafften es Mia und Pauli, sich gegen 22 MitbewerberInnen der 3. und 4. Klassen durchzusetzen. Sie gewinnen den Wettbewerb und machen uns sehr stolz!
Internationales Frühstück der 7b
Die 7b veranstaltete im Februar, mit den Professoren Schober & Errath, ein gemeinsames, internationales und wohl auch gut schmeckendes Frühstück. In Gruppen aufgeteilt durfte man sich ein Land aussuchen, zu welchem man ein typisches Gericht mitbringen sollte. Nach längerem Überlegen wurden die Länder: Frankreich, Italien, Nord-Amerika, Serbien und Österreich kulinarisch bestens vertreten.
Zu den Favoriten zählten unter anderem Pancakes, Waffeln, Panettone und vieles mehr... Gut gefüllt wurde noch viel getratscht und es wurden gemeinsam Spiele gespielt. Im Großen und Ganzen war das Frühstück ein voller Erfolg. Auf kulinarischer und bildender Ebene!
(Plakate zu den verschiedenen Gerichten und Bräuchen aus den verschiedensten Ländern sind am Aufenthaltsraum angebracht und warten darauf bestaunt zu werden.)
BILDUNGSMESSE 2020
Am 17.2.fand die schon traditionelle Bildungsmesse für die 7.Klassen statt.
Organisiert von den Bildungsberaterinnen Prof.Simoner und Prof.Haslinger, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen fundierten Einblick in die Welt der tertiären Bildungseinrichtungen.Herzlichen Dank an die Vertreterinnen der ÖH,der Universität,der Pädagogischen Hochschule,der Fachhochschule,des Erasmus +Programms,der Lehre nach Matura und des Tourismuscollegs.
Fitnesstest mit SchülerInnen der Unterstufe
Im Rahmen des „Sportkunde-Unterrichts“ der 8acd wurde in Zusammenarbeit mit der Nachmittagsbetreuung der Münchner Fitnesstest durchgeführt. Mit Hilfe von sechs verschiedenen Stationen/Übungen wurden die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der SchülerInnen getestet. Außerdem wurde der Body-Mass-Index (BMI) der freiwilligen Teilnehmer gemessen.
Die Testergebnisse ergaben, dass ¾ der 10-13 Jährigen normalgewichtig sind. Das restliche Viertel teilt sich in eine geringe Zahl an (stark) Untergewichtigen und (stark) Übergewichtigen auf.
Bei den koordinativen Übungen (Ballprellen, Zielwerfen) entsprechen die SchülerInnen großteils dem Durchschnitt.
Die konditionellen Fähigkeiten (Rumpfhüftbeugen, Standhochsprung, Halten im Hang, Stufensteigen) betreffend zeigen sich starke Differenzen in den unterschiedlichen Disziplinen. Die Dehnfähigkeit und Beweglichkeit liegt im stark überdurchschnittlichen Bereich, wohingegen beinahe die Hälfte der SchülerInnen beim Kraftausdauer-Bereich unterdurchschnittlich abschneidet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse nicht unseren Erwartungen entsprachen. Der Test zeigt einen Rückgang der sportlichen Leistungsfähigkeiten der UnterstufenschülerInnen.
Böchzelt Anna, Jeschofnik Nina, Schmid Sidonie, Schnögl Lena, Schöffmann Paul, Springer Amelie, Strauß Felix und Prof. MMag. Lerchner Birgit
6b goes uni
Am Tag der Sprachen und Kulturen schnupperte die 6b Universitätsluft an der Fakultät für Kulturwissenschaften in Klagenfurt.
Skitag 8d
Auch Maturanten brauchen eine kurze Auszeit,die 8d genoss diese am Schitag in St.Oswald bei frühlingshaften 14 Grad.
Skitag 1. Klassen
Die ersten Klassen und ihre Begleitlehrer trotzten den schlechten Wetterbedingungen und verbrachten einen lustigen Skitag auf der Simonhöhe.
weiter...
Turniersieg
Die Fußball-Schülerliga-Mannschaft des IBG gewann das Vorrundenturnier in der Ballspielhalle Viktring und qualifizierte sich dadurch für das Landesfinale in Spittal/ Drau. In den Gruppenspielen wurde das Verbundmodell 2 (2:0), die NMS Viktring (4:0) und die NMS Völkermarkt (4:0) besiegt. Gegen das BG Viktring 1 gab es ein torloses Unentschieden, wodurch sich unser Team den 1.Platz in Gruppe A sicherte. In den Kreuzspielen setzten sich unsere Burschen im Halbfinale gegen das Europagymnasium 1:0 durch. Im Finale behielt unsere Mannschaft gegen das Verbundmodell 1 mit 2:0 die Oberhand. Angeführt von Kapitän Jakob Pokorny und Tormann Paul Ankner schaffte es unser Team das gesamte Turnier ohne Gegentreffer zu bleiben. Die 2. Mannschaft des IBG, angeführt von Kapitän Louca Leonidas, zeigte ebenfalls gute Leistungen und belegte den 4. Platz in Gruppe B.
Team 1: Ankner, Pokorny, Reimüller, Kraiger J., Kraiger S., Stecher, Kordesch,
Team 2: Bürger, Louca, Chittin, Bezeredj, Klautzer
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür besuchten viele interessierte Gäste unsere Schule und konnten sich in einer sehr entspannten und schönen Atmosphäre über unser vielfältiges Bildungsangebot informieren.
Sehr viele Schülerinnen und Schüler halfen dem Lehrerteam sehr engagiert freiwillig mit und leisteten einen wertvollen Beitrag für einen wirklich schönen und informativen Abend.
Bachmanian Rhapsody
Unter dem Motto „Bachmanian Rhapsody“ veranstaltete das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium eine spektakuläre Ballnacht im Casineum Velden.
Nach der Devise „Don’t stop me now“ folgten mehr als 1600 Besucher dieser Einladung. Zu den Klängen der beliebtesten Hits der Kultband Queen verwandelte die Liveband Major 7 die Räumlichkeiten in eine Tanzhochburg. Die Vorsitzenden Anna Böchzelt und Raffael Wirtitsch zitierend, waren die Mitglieder des Ballkomitees unter der Federführung von Professorin Kathrin Thaler ein Jahr lang „Under pressure“, um diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Die Ballmoderation übernahmen die Maturanten Jasmin Reißner und Michael Schatt.
„It’s a hard life“ – so gestaltete sich auch der Abend für Direktor Dr. MMMag. Markus Krainz, welcher von den Maturantinnen und Maturanten zu einer Saalwette herausgefordert wurde. So musste er es schaffen, 45 unter den Ballbesuchern verteilte Kronen zu finden und anschließend mit seinem Kollegium einen Queenklassiker zum Besten zu geben. Der Herausforderung entgegnete er mit einem stimmungsvollen „We will rock you“ unterstützt von mehr als 30 Lehrerinnen und Lehrern als Backgroundsänger.
Mit einer Hommage an den Leadsänger Freddie Mercury bildete die Mitternachtseinlage den krönenden Abschluss eines glanzvollen Maturaballs. „The show must go on“ heißt es nun für das Team des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums – die Matura kann kommen!
Für alle Fotos bitte auf das Bild klicken
Fotocredit: Elke Schwarzenegger@elffotografie, Spaßkabine.at