
Schuljahr 2017/18 (73)
Maturantenwallfahrt
Wie in den vergangenen Jahren, nahmen auch in diesem Schuljahr alle 8. Klassen mit ihren Klassenvorständen und Religionslehrern an der Maturantenwallfahrt nach Maria Saal teil. Den ökumenischen Wortgottesdienst leiteten der Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz und der evangelische Superintendent Mag. Manfred Sauer. Für die musikalische Umrahmen sorgten der Schülerchor und die Band vom BG Tanzenberg. Der Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat bei dieser Feier besonders die große Bedeutung von persönlichen Begegnungen hervorgehoben. Dies gelte, besonders in Zeiten von Facebook und Co., für die Begegnungen mit Freunden ebenso wie für die Begegnung mit Gott.
Der Kärntner Bischof ermutigte die mehr als 1.500 anwesenden Maturantinnen und Maturanten dazu, das persönliche Gespräch mit Gott zu suchen und persönlich an die Orte Gottes zu gehen. Maria Saal sei, so Bischof Schwarz, ein solcher Ort Gottes, „ein Ort der Gnade, der Kraft und der inneren Ermutigung“. „Mit der heutigen Wallfahrt haben Sie sich auf den Weg zu einem Heiligtum gemacht und bringen Ihre Anliegen, Ängste und Wünsche persönlich zu Gott“, sagte Bischof Schwarz und rief die Maturantinnen und Maturanten dazu auf, „Gott als Energiequelle in ihrem Leben wirken zu lassen“. Superintendent Mag. Manfred Sauer sprach von den sichtbaren und unsichtbaren Gefängnissen im Leben. „Es gibt Situationen, die uns gefangen nehmen und gefangen halten“, so Superintendent Sauer. Oft sei auch die Schule ein Ort, der einengen und Angst machen könne, sagte der Superintendent und appellierte an die Maturantinnen und Maturanten, im Vertrauen auf Jesus „diese Gefängnisse der Unsicherheit und Angst zu verlassen“ und zu versuchen, „Gott in den Augen der Nächsten zu erkennen“. Nach dem Gottesdienst gab es vor der Kirche eine gemeinsame Agape und die Möglichkeit sich mit dem Bischof und dem Superintendenten persönlich zu treffen und mit ihnen zu plaudern.
Handball Uniqa Cup
Nach einem spannenden und hart umkämpften Spiel ums Finale gegen unseren Lokalrivalen BG/BRG Lerchenfeld, konnten sich die Lerchenfelder durchsetzten.
Unsere Handballmannschaft, bestehend aus Schülern der 3. und 4. Klassen, konnte den wohlverdienten 3. Platz mit nach Hause nehmen.
Kleine Zeitung
Die 4a Klasse verbrachte mit ihrer Deutschprofessorin Birgit Simoner einen informativen Vormittag in der Redaktion der Kleinen Zeitung
Fremdsprachenwettbewerb
Sensationelle Erfolge!
Beim AHS-Landesfremdsprachenwettbewerb gewinnt das IBG drei von vier ersten Plätzen. Wir gratulieren Helena Kern(Englisch/Prof.Schicher), Benjamin Höbl (Französisch/Prof.Nagy) und Diana Mori(Spanisch/Prof. Löscher). Auch Lisa Kostmann und Fabio Mayrhofer verfehlten mit ihrem guten 4.Platz im Italienisch- bzw. Spanischbewerb nur knapp das Podest. Die drei Erstplatzierten vertreten unser Bundesland am 6. April beim Bundeswettbewerb der WIFI-Sprachmania in Wien.Wir wünschen schon jetzt VIEL ERFOLG!
Landesfinale!
Nach dem Qualifikations-Turniersieg in Waidmannsdorf erreichte unsere Fußball-Schülerliga-Mannschaft beim Landesfinale in Feldkirchen den 6.Platz. Nach Gruppensiegen gegen RNMS Feldkirchen 2:0, FSSZ Spittal 1:0 und Niederlagen gegen BG/BRG Villach Perau 0:1, NMS St.Marein 1:2 musste sich das IBG im Spiel um Platz 5 der NMS/BORG Wolfsberg mit 1:2 geschlagen geben.
Kader: Ibrahimovic, Sampl, Lauritz, Omiko, Podgornig, Singer, Steinwender, Vogt, Hintermann, Mekanovic, Edlinger
Zertifikatsverleihung Lakeside Park
Um Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler im Bereich MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – zu stärken und zu vertiefen werden im Modul »BIKOmach MINT« im Educational Lab des Lakeside Parks moderne außer-schulische Infrastrukturen für Kärntner Schulen angeboten. Schulen die sich speziell an der Entwicklung, Umsetzung und ständigen Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts engagieren, erhalten ein Zertifikat als Kooperationspartner.
Im ersten Jahr der innovativen Bildungskooperation zwischen dem Land Kärnten, der Stadt Klagenfurt und dem Lakeside Park erhalten neun Kärntner Schulen ein Zertifikat als Gütesiegel von Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Geschäftsführer Hans Schönegger überreicht. (Lakeside Park, FritzPress)
Eine dieser Pilotschulen ist das Ingeborg Bachmann Gymnasium.
(Lakeside Park, FritzPress)
Bezirksmeisterschaften Ski Alpin
Bei den Bezirksmeisterschaften Ski Alpin am 8. 2. 2018 auf der Gerlitzen stellten die Schülerinnen und Schüler des IBG ihre sportlichen Qualitäten unter Beweis: In der Einzelwertung konnten Elena Klaura(Wertungsgruppe 2, 3.Platz) und Alissa Lexer( WG 4, 3. Platz)einen Podestplatz erreichen. In der Gruppenwertung (WG 3)stellte das IBG mit den Speed-Queens Alexandra Mösslacher, Johanna Waltl und Elena Windisch das erfolgreichste
Schulteam des Bezirks. Auch die Burschen dieser Altersgruppe(Lorenz Will, Philipp Schier, Philipp Stark, Ulrich Stockhammer) sicherten sich in der Teamwertung mit dem 2. Platz eine Topplatzierung! Gratulation an alle 21 IBG- Skifahrer, die die Gerlitzen- Speed- Strecke mit Bravour und Begeisterung gemeistert haben!
IBG goes Uni
Die Klassen 5d, 6d, 7ac und 8abc verbrachten mit den Professoren Simoner, Delbello und Della-Schiava einen interessanten Vormittag bei den Techtalents - Workshops an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.
Vienna's English Theatre
Die Schauspieler des Vienna's English Theatre führten für die Schüler der 7. und 8. Klassen das Stück 'The Visit' auf - a great performance of a mysterious play full of questions!
weiter...
Tag der Sprachen
Die Französisch- und Italienischschüler der 5a hatten am Tag der Sprachen und Kulturen die Möglichkeit, die Vielfalt der Kulturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt kennenzulernen. Nach einer Einführung in die österreichische Gebärdensprache, konnten die Schüler an verschiedenen Workshops teilnehmen, z.B. spanisches Theater, slawische Sprachen oder language diversity in Down Under.
Skitag
Fussball Schülerliga
Qualifikation für Landesmeisterschaften
Die Fußball-Schülerligamannschaft des IBG setzte ihren Erfolgslauf fort und gewann das Vorrundenturnier in der Ballspielhalle Waidmannsdorf. Dadurch qualifizierte sich unser Team für die Landesmeisterschaften am 20.02.2018 in Feldkirchen. Nach Gruppensiegen gegen IBG 2 mit 2:0, NMS Praxisschule 1:0, NMS Borg 3:0 und NMS Borg 2 mit 4:1, gewann das IBG im Halbfinale gegen NMS Montessori Harbach 1:0 und im Finale gegen NMS Waidmannsdorf ebenfalls 1:0. Die 2.Mannschaft des IBG erreichte nach guten Leistungen den 6.Platz.
Mannschaft 1: Ibrahimovic, Podgornig, Hintermann, Mekanovic, Singer, Steinwender, Omiko
Mannschaft2: Vogt, Novara, Stecher, Einspieler, Malle, Walzl, Lozanovski, Engl,Wuksch
Gratulation!