
Archiv (463)
Unterkategorien
Schatzsuche
Stepan, unser Rätselmeister, organisierte eine Schatzsuche für alle Kinder und Lehrkräfte der Lernbetreuung. Bei der Jagd nach den diversen Schatzkarten lernten wir die verborgensten Winkel des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums kennen, ehe wir uns zum großen Finale im Schulhof trafen. Im Anschluss an die Siegerehrung nutzten wir das schöne Wetter, um unsere wohlverdienten Preise zu vernaschen.
Upcycling-Projekt „Kletterschuhe“
Nachdem die Kletterschuhe im Sportunterricht jahrelang im Einsatz waren, gehen sie es nun etwas ruhiger an. Bepflanzt mit Blumen sind sie ein echter Hingucker im Schulhof. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung sind sehr stolz auf ihr liebevoll gestaltetes und gelungenes Upcycling-Projekt.
Kreatives Gestalten des Bachmannbanners
Unter der Leitung von Prof. Jank wurde das Bachmannbanner von den SchülerInnen der 2a und 3e kreativ gesprayt. Dieses schmückt nun unseren Schulhof!
Nachhaltige Klimaspiele
Die 5bi-Klasse erarbeitete im Wintersemester in Kooperation mit Student*innen der AAU sog. „nachhaltige Klimaspiele“ zum Thema Klimawandel. Selbstständig organisierte Gruppenarbeiten, die in diesen herausfordernden C-Zeiten viel Engagement, Kreativität und Flexibilität von allen verlangten ... die Ergebnisse haben alle begeistert!
Weitere Infos unter https://www.klimabuendnis.at/dem-klimawandel-einen-spielzug-voraus
Ökolog AWARD 2020 und Ausschreibung AWARD 2021
Katharina Marketz, Absolventin des Ingeborg Bachmann Gymnasiums, gewann mit ihrer ausgezeichneten VWA zum Thema „Fairtrade und der Beitrag zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen“ den ÖKOLOG-AWARD 2020.Beim ÖKOLOG-AWARD werden vorwissenschaftliche Arbeiten zum Thema „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und veröffentlicht. Das Preisgeld wird vom BMBWF gestiftet.
Hier findest du den Link zu den Preisträgern 2020: https://www.oekolog.at/das-ist-%C3%B6kolog/%C3%B6kolog-award/auszeichnungen-des-schuljahres-201920/
Du hast im heurigen Schuljahr ebenfalls eine VWA zu einem „Nachhaltigkeitsthema“ verfasst? Dann bewirb dich jetzt für den ÖKOLOG-AWARD 2021!
Melde dich dazu bei deiner Betreuerin/ deinem Betreuer. Die Teilnahmebedingungen findest du auf dem Flyer! Abgabeschluss ist der 30. Juni 2021!
Sportunterricht in Corona-Zeiten
Die neuen Tennisnetze ermöglichen auch in Zeiten von Corona einen spannenden, kreativen und abwechslungsreichen Sportunterricht. SchülerInnen aller Schulstufen liefern sich unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln spannende Matches im Schulhof.
Klettern
Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen "rockten" die 8. Klassen den Felsen.
„Gönn‘ Dir“ - eine Initiative für SchülerInnen der Sekundarstufe in Kooperation mit Puls 4
„Gönn‘ Dir“ bietet interaktive Online-Sessions mit verschiedensten Inhalten von sportlichen Aktivitäten bis hin zu musisch-kreativen Anregungen und „Lifehacks“ – mit dem Ziel, die Motivation, die Zeitgestaltung und das Wohlbefinden der SchülerInnen zu stärken.
Auf der Seite: https://4gamechangers.io/de/a/goenn-dir/ kann man sich für die Workshops anmelden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!
Euer Bildungsberatungsteam,
Anja Puggl & Sarah Scherwitzl
weiter...
Weltcupstars am IBG
Die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches „Theorie des Sports“ hatten heute die einmalige Möglichkeit via Online-Meeting mit den Snowboardprofis Sabine Schöffmann und Alex Payer zu sprechen. Viele Fragen zum Leben als ProfisportlerIn wurden beantwortet und so einige Details daraus verraten.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön, dass ihr uns diese besonderen Einblicke gewährt habt. Übrigens: Die Challenge „KarawankenkönigIn“ nehmen wir natürlich gerne an – die Suche nach einem IBG-Team beginnt.
Unternehmerführerschein – Mehr als Schule
DU bist innovativ und neugierig, interessierst dich für Wirtschaftsthemen oder strebst ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium an? – Dann ist der Unternehmerführerschein genau das Richtige für DICH!
Was dich beim Unternehmerführerschein erwartet, dass hat das UFS-Team der 6. Klassen für DICH in einem Video aufbereitet – schau es dir an:
Das Video entstand als Projekt zum Thema „Marketing” im UFS und wurde von den Schülerinnen und Schülern der 6bc von der Idee, über die Auswahl der Themen und das Drehbuch bis hin zum Filmdreh, Kameraführung und Filmschnitt selbständig erarbeitet.
„Eis-Pause“ in der Nabe
Nach einem anstrengenden Tag in der Schule mit Maskenpflicht, Videokonferenzen und Lernzeit für die Erledigung der Hausübungen und Arbeitsaufgaben, stand für die Schüler*innen der Nachmittagsbetreuung ein laaaaannnnger Spaziergang entlang des Lendkanals auf dem Stundenplan. Endlich konnte ohne Maske frei durchgeatmet und das schöne Wetter genossen werden. Zur Freude der Schüler*innen hatte auch bereits ein Eissalon geöffnet und somit konnte die erste wohlverdiente „Eis-Pause“ auf halbem Weg zurück zur Schule eingelegt werden.
Erste Hilfe
Am 5. Feber fand der erste Teil des 8-stündigen Erste-Hilfe-Kurses der 1 a Klasse statt. Erstmalig haben die Lehrbeauftragten unserer Schule, Frau Prof. Puggl und Frau Prof. Scherwitzl, ihr Konzept zur online-Durchführung umgesetzt. Der interaktiv und lehrreich gestaltete Vormittag verging wie im Flug. Wir freuen uns schon auf den Teil 2.