
Archiv (463)
Unterkategorien
Generalversammlung des Elternvereins am Ingeborg-BachmannGymnasium
Biko-Projektwoche 2a
Unsere 2a-Lakeside-Klasse verbrachte von 19.-22.Dezember eine spannende und lehrreiche Projektwoche am BIKO Klagenfurt (Lakesidepark). Am Montag besuchten die Kinder den Reptilienzoo und das Planetarium. Die Mutigsten kamen gefährlichen oder seltenen Tieren hier ganz nah und erfuhren einiges über Artenschutz und Tierpflege. Der Dienstag stand im BIKO ganz unter dem Motto "Insekten". Fächerübergreifend näherten sich die Kinder diesem Thema auf biologischer Ebene, und anschließend verfassten sie lustige Geschichten mit Insekten als ProtagonistInnen, oder informative Kurzpräsentationen mithilfe ihrer neuen IPADS. Der Mittwoch war ganz der Mathematik gewidmet. Mathematische Rätsel und "alles rund ums Dreieck" begeisterten die SchülerInnen. Auch der Donnerstag war ein voller Erfolg, denn die Klasse durfte chemische und physikalische Experimente ausprobieren.
Ich danke allen mitwirkenden LehrerInnen für die Planung, Durchführung und kooperative Zusammenarbeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch der Notschlafstelle
Heute durfte die 6c, in Begleitung von Herrn Prof. Joham, im Zuge einer Religionsstunde die Caritas Notschlafstelle in Klagenfurt besuchen. Natürlich wurde bereits im Vorfeld einiges gesammelt, was wir dann als Spende mitnahmen.
Wir bekamen eine Führung durch das gesamte Gebäude und uns wurde der Alltag einer Notschlafstelle nähergebracht. Dabei erfuhren wir, dass neben der Hauptaufgabe, Obdachlosen eine Nächtigungsmöglichkeit zugeben, auch in ganz Kärnten Menschen, welche unter der Armutsgrenze Leben, mit Essen zu versorgen an der Tagesordnung steht.
Am Ende kamen wir sogar noch in Kontakt mit einem derzeitigen Bewohner der Notschlafstelle , welcher uns freundlich dazu aufforderte unseren Zivildienst als Essenslieferant der Caritas zu bestreiten.
Es war ein sehr lehreicher Ausflug und für sehr viele von uns eine ganz neue Sicht auf die Personen, die am Rande unserer Gesellschaft Leben.
Leo Vogl
Grazexkursion der 7C
Am 15.12 waren wir (die Klasse 7cr) auf einem kurzen Ausflug in Graz! Wir besuchten einen Workshop an der Uni Graz in dem wir viel über Antibiotika und andere spannende Themen gelernt haben. Im Anschluss haben wir noch ein paar Stunden das schöne Graz erkundet und Weihnachtsmärkte besucht. Abends durften wir die schöne Aussicht über Graz vom Schlossberg aus genießen!
Aidan und Leonie; 7c
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buon Natale ⛄
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c freuten sich bei der Weihnachtsfeier in der Italienischstunde über die schön gestaltete Weihnachtspost ihrer Partnerklasse aus Villafranca bei Verona und einen leckeren Pandoro ✨
Merry Christmas from the students of class 1b
Merry Christmas from the students of class 1b ✨
Together with our English teacher Ms Esterl we made
some Christmas crackers full of sweet surprises
Heute schon getanzt?
Am Freitag, den 16. Dezember 2022 haben die Mitwirkenden von „Stil kommt an“ wieder an ihren tänzerischen Fähigkeiten gefeilt, dieses Jahr in St. Veit im Tanztempel des berühmten Tanzmeisters Andy Kainz. Nach einer theoretischen Einführung rund um Dress-Codes zu den verschiedensten Anlässen wurde unter den gestrengen Augen des Tanzlehrers das Tanzbein zu Walzer und Disco Fox geschwungen. Die Schülerinnen aus den 6. Klassen und aus der Klasse 7B waren mit großem Engagement und Freude dabei.
Das Team von „Stil kommt an“
Petra Mack und Beatrix Curti
Tag der offenen Tür
Sie können bereits vor dem Tag der offenen Tür am 20.Jänner 2023
unsere Schule virtuell besuchen.
Hier können Sie an einer virtuellen Tour durch unsere Schule teilnehmen.
Hier können Sie einzelne Videos anschauen und somit einen ersten Eindruck unserer Schule erhalten.
Die wichtigsten Formulare finden sie hier:
Informationen für das Schuljahr 2023/2024
Anmeldeformular 1. Klassen Lakeside
Anmeldeformular der höheren Klassen
1.Mottotag am IBG
Volleyball Schülerliga am 15.12.2022
Nach fast zwei Jahren Corona-Pause fanden heute für unsere Unterstufen Mädchen wieder die ersten Volleyball Vorrundenspiele im Europagymnasium statt.
Unsere Schülerinnen behaupteten sich in den ersten zwei Spielen (gegen das BG/BRG Völkermarkt und das Europagymnasium) sehr gut. Leider konnten sie im dritten Match gegen das BG/BRG St. Veit nicht richtig ins Spiel finden. Beim vierten und letzten Spiel des heutigen Tages mussten die Mädchen gegen das Lerchenfeldgymnasium antreten, welche leider viel zu stark für unsere krankheitsbedingt geschwächte Mannschaft war. Trotzdem erreichten die Schülerinnen unserer Schule den dritten Platz in dieser Vorrunde und dürfen im März am Landesfinale teilnehmen.
Wir gratulieren herzlich.
![]() |
![]() |
weiter...
Vienna´s English Theatre hosted by IBG!
Since there were no live performances possible due to Covid-19 last year, the 6th and 8th graders were desperately looking forward to finally seeing the plays Unacceptable and On the brink performed by Vienna´s English Theatre in our Festsaal in November 2022. Students from other high schools in Klagenfurt joined us as well. Both plays dealt with topics prevalent in society today. On the one hand, mental health issues among youths, the main theme of “Unacceptable”, have been increasing steadily over the past few years. On the other hand, the debate concerning the correct form of political action to raise awareness about the climate crisis and thus hold the people in power accountable as presented in On the brink could not be more up-to-date these days. Big thanks to the great actors and their amazing performances!
by Martin Huber
![]() |
![]() |
Bildungsmesse 7. und 8. Klassen
Heute hat an unserer Schule die Bildungsmesse für die 7. und 8. Klassen stattgefunden.
Die Schüler*innen erhielten umfangreiche Informationen über die Möglichkeiten nach der Matura. Besonderer Dank gilt der Maturant*innen-Beratung der ÖH Klagenfurt, der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, der Fachhochschule Kärnten, der Pädagogischen Hochschule Kärnten und der Alpen - Adria Universität Klagenfurt für die Einblicke in den Studienalltag und die darauffolgenden persönlichen Beratungsgespräche.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Adventfrühstück
Unser traditionelles Adventfrühstück ist für uns ein willkommenes Aufatmen in einer turbulenten Welt mit allˋ den schlechten Nachrichten über Krieg, Inflation, mangelnde Energieversorgung und Ähnliches mehr. An Tagen, an denen es früher dunkel und später hell wird, ist jeder Funke Licht willkommen. Daher wollen wir unser gemütliches Beisammensein dazu nutzen, um positive Gedanken auszutauschen.
Dieser Vormittag ist ein Beitrag unserer Religionslehrer:innen
zum schönen Miteinander und zum Wohl unserer Schule.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine besinnliche Adventzeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |