Bei herrlichem Herbstwetter erzielten die Golfer*innen des IBG tolle Erfolge bei den diesjährigen Landesschulgolfmeisterschaften am GC Moosburg.
Herzliche Gratulation an alle Schüler*innen!
Die Schülerinnen und Schüler des Ingeborg Bachmann Gymnasiums haben mit viel Freude, Engagement und Begeisterung zahlreiche Adventskalender für Kinder des SOS Kinderdorfes Moosburg selbst organisiert und gestaltet. Weihnachten steht im Zeichen der Nächstenliebe und wir freuen uns, dass das IBG mit den liebevoll zusammengestellten Adventskalendern ein Beitrag dazu leisten konnte. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden. ⭐❄⛄❤
#ibg #besteschule #esweihnachtetschon #stolzaufeuch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Eltern,
ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die uns gestern mit ihren Spenden unterstützt haben.
Wir haben, dank eurer Hilfe, EUR 411,50 für unsere Kinder eingenommen. Wir können somit den Elternsprechtag als großen Erfolg verbuchen.
Ich möchte mich nochmals, auch im Namen meines Teams, für die großartige Unterstützung bedanken!
Schönen Tag und liebe Grüße
Martina Legner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Filmprojekt der 8a (Prof. Haslinger) zum Thema Erkenntnistheorie
Am Samstag, dem 19.11.2022 nahmen die Professorinnen und Professoren an einem intensiven und lehrreichen Tag zum Thema „Digitalisierungsoffensive iPads“ teil.
Gestartet wurde mit einem Impulsvortrag von Ingo Stein zum Einsatz des IPads im Unterricht. In den drei darauffolgenden Workshops wurde der allgemeine Verwendungszweck des iPads, der Learnapps und der Einsatz von Office 365 im Unterricht nähergebracht. Bevor es am Nachmittag in das gemeinsame Arbeiten der Fachgruppen weiterging, wurden alle durch „Alfreds Essecke“ mit einem köstlichen Buffet gestärkt.
Das erlernte Wissen kann nun im Unterricht eingesetzt werden.
![]() |
![]() |
Die 4b verwandelte im Deutschunterricht bei Prof.Simoner als Kreativaufgabe Schuhkartons in Infoboxen zur Klassenlektüre "Tschick".
Sie sind in der Biblothek ausgestellt.
Die Klasse würde sich über Feedback sehr freuen.
Im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft der diesjährigen Fußball- Schülerliga gab es für unsere Mannschaft den ersten Sieg. Nach Niederlagen gegen BG für Slowenen, BG/BRG Lerchenfeld 2 und Verbundmodell 2 konnten sich unsere Burschen gegen das Europagymnasium am Koschatplatz mit 3:1 durchsetzen. Bei nassen Bedingungen wurden in der 1. Halbzeit einige gute Chancen von unseren Jungs nicht genutzt, sodass wir mit einem 0:1 Rückstand in die Pause gingen. Nach schöner Vorarbeit von Kapitän Mitterdorfer und Bezeredj-Babarczy erzielte Lopez Garcia kurz nach Seitenwechsel den Ausgleich. Ein Eigentor der gegnerischen Mannschaften brachte unser Team in Führung und mit der letzten Aktion erzielte Benedetti das Tor zum verdienten 3:1 Sieg.
Spieler: Benedetti, Bezeredj-Babarczy S., Hofer, Juvan, Kara, Lopez Garcia, Mitterdorfer, Roblyek, Sadiak, Treffner, Zoffl
Zu Beginn unseres diesjährigen Kurses „Stil kommt an“ – Kommunikation und Persönlichkeitsbildung stand der Workshop BeReal am 8. November 2022, den Frau Edith Reitzl in Kooperation mit dem Landesjugendreferat Kärnten anbietet. Im Fokus steht die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, d. h. die Stärkung eines gesunden Selbstbewusstseins, die Überwindung von Unsicherheiten und die Entwicklung von Motivation und Freude. Fragen wie
standen dabei im Mittelpunkt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Edith Reitzl für die anschauliche und kurzweilige Gestaltung des Workshops. Mit Freude und Engagement waren die Teilnehmerinnen aus den 6. Und 7. Klassen dabei und konnten sich viele praktische Tipps für ihr zukünftiges Auftreten mitnehmen.
Das Team von Stil kommt an
Petra Mack und Beatrix Curti
Elternsprechtag 24.11.2022
17.00 bis 20.00 Uhr
Einladung für Elternsprechtag (hier klicken)
Anleitung für den Sprechtag – Erziehungsberechtigte (hier klicken)
Der Kabarettist und Autor Josef Burger, in seiner biografischen Vergangenheit selbst „abhängig bis zum Untergang“, gastierte am 13.10.2022 mit seinem mehrfach ausgezeichneten Suchtpräventionskabarett „100% rauschfrei“ am IBG.
Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit oft schonungslosem Humor, mit satirischer Überspitzung und interessantem Input mit darauffolgender Diskussion, brachte Burger die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Nachdenken über den Umgang mit Alkohol und Suchterkrankten in unserer Gesellschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 13. bis 15. Oktober waren Schülerinnen und Schüler der 8bi & 8cr zum Abschluss des Unternehmerführerscheins gemeinsam mit Fr. Prof. Moser in Hamburg.
Nach einer langen Zugfahrt stand nicht nur ein Stadtrundgang in Hamburg mit der Erklimmung des „Michels“, sondern auch die Besichtigung der Elbphilharmonie, des Hafens und der Speicherstadt am Programm. Den Abschluss bildete der Besuch des Musicals „Hamilton“, wo uns zu Rap- und Hip-Hop-Klängen die Lebensgeschichte des 1. US-Finanzministers und Begründer des US-Finanzsystems nähergebracht wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
Mitte Oktober fuhr die 4c-Klasse mit Frau Professor Fanzoj Petra und Professor Molnar Reinhard für drei Tage in Bundeshauptstadt. Das Programm: Kultur und Geschichte
Gestartet wurde mit einer Stadtführung, anschließend Bezug des Hotels Jo&Joe am Westbahnhof. Am Abend genossen die Schülerinnen und Schüler die Musical-Aufführung "Rebecca" im Raimundtheater. Der zweite Tag gestaltete sich abwechslungsreich: Imperial: eine Führung durch das Schloss Schönbrunn, naturwissenschaftlich: ein Gang durch den Zoo, technisch: forschend und experimentierend im Technische Museum, sportlich: alles per pedes. Abends wurden wir durch das naturhistorische Museum (u.a. die Venus von Willendorf) geführt und stiegen anschließend auf das Dach des naturhistorischen Museums, um einen eindrucksvollen Blick auf Wien zu erhalten.
Am letzten Tag führte Professor Molnar durch die Innenstadt: Stephansdom, Graben, Kohlmarkt, Hofburg u.a.; anschließend streiften wir virtuell durch die Geschichte Wien (Vienna-Time-Travel), abschließend ein Bummel durch die Mariahilfer-Straße zum Hotel und weiter zum Hauptbahnhof, um die zufriedene Heimreise anzutreten.
Eine sehr gelungene Fahrt!
Die Schulgemeinschaft des Ingeborg Bachmann Gymnasiums hat sich den neuen Herausforderungen mehr Rad und zu Fuß, „Gesund für mich und Gesund für die Natur“, im Rahmen der Aktion Autofastensaison 2022 gestellt. Den Schulweg per Rad oder zu Fuß zurückzulegen ist sowohl gesund für das eigene Wohlbefinden als auch gesund für die Natur. Als Dankeschön für viele gesparte „Autokilometer“ haben wir einen Kornelkirschenstrauch für unseren Schulhof erhalten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die sich an der Aktion beteiligt haben.