
Archiv (463)
Unterkategorien
Unsere Schule
Der Tag der offenen Tür einmal anders - klicken Sie die Videos durch und bekommen Sie einen Eindruck unserer Schule!
Ingeborg-Bachmann-Gymnasium Klagenfurt
Ingeborg-Bachmann-Platz 1
A - 9020 Klagenfurt
Tel.: 0463 / 511735 Fax.: 0463 /511735 20
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ukraine - Hilfe
.jpg)
Die letzten Wochen standen am IBG im Zeichen der Hilfe für geflüchtete Schutzsuchende aus der Ukraine. In Kooperation mit der Katholischen Jugend konnten der Caritas im Rahmen einer Spendensammlung Hilfspakete mit Hygieneartikeln übergeben werden. Diese dringendst benötigten Pakete werden auf Caritas-Wohnungen in Friesach, Feldkirchen und Klagenfurt aufgeteilt.
Herzlichen Dank für die große Hilfsbereitschaft!
Schülerkonzert im Dom
Am 1. April hat die 1b Klasse gemeinsam mit Prof. Görzer und ihrem Klassenvorstand Prof. Joham ein Osterkonzert/Schülerkonzert im Klagenfurter Dom besucht - die Brockes Passion von Georg Friedrich Händel. Es war sehr lustig, denn es ging um eine Klasse, die nachsitzen musste. Die „Schüler“ waren Musiker, die verschiedene Lieder gespielt und gesungen haben, in denen es um Jesus und die Ostergeschichte ging. Zwischendurch hat die Lehrerin sehr lustig erzählt, warum die Schüler nachsitzen mussten. Die Schüler haben die Lehrerin mit Papierfliegern beschossen und hinter ihrem Rücken Blödsinn gemacht. Das Publikum durfte mitmachen und dem Dirigenten zum Beispiel Emotionen nennen (Trauer, Wut, Verrücktheit usw.), die er dann in den Liedern widerspiegelte. Das Konzert hat uns allen sehr gut gefallen. Leider fiel aber unser für danach geplantes Eisessen buchstäblich ins Wasser, denn am Weg zurück zur Schule, den wir zu Fuß in Angriff genommen hatten, hat es geregnet.
Liliana Koppitsch – Klassensprecherin der 1b
wir backen Crêpes
Nachhaltige Schülermobilität
Projekt: „Nachhaltige Schülermobilität“
Die ersten beiden Wochen sind verstrichen und unsere Schüler*innen haben schon fleißig Mobilitätspunkte „gesammelt“. Gemeinsam mit dem Elternverein wurde den Siegerklassen ein Obst- bzw. Gemüsekorb überreicht. Gesponsert werden diese vom Bioboten und der Supermarkkette Lidl.
Vielen herzlichen Dank dafür ;) Wir freuen uns auf die nächsten 7 Wochen und nicht vergessen: Am Ende bekommt die Siegerklasse eine Burgerparty!
Projekttage 3ERL
Projekttage Nationalpark Hohe Tauern 3ERL 9.5. - 11.5.22
Drei erlebnisreiche Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3ERL Klasse im Nationalpark Hohe Tauern. Faszinierende Wasserlebewesen wurden im Tauernbach eifrig gesammelt und mit Stereomikroskopen untersucht. Eine Tageswanderung führte ins Seebachtal, wo nicht nur alpine Pflanzen, wie beispielsweise der Frühlingsenzian blühten, sondern auch seltene Greifvögel, nämlich Steinadler und Bartgeier sich zeigten. Das spannende Thema Bionik wurde im Besucherzentrum Mallnitz in Form von Versuchen ergründet.
BIZ-Techniktag
Technik für Mädchen und Soziales für Burschen
Ende April hatten die Mädchen der 3B und 3D die Möglichkeit, beim BIZ-Techniktag ihre technisch-handwerklichen Fähigkeiten beim Bau einer Solarlampe zu erproben und von den vielfältigen beruflichen Wahlmöglichkeiten, die ihnen im technischen Bereich offen stehen, zu erfahren. Parallel dazu setzten sich die Burschen beim Boys‘ Day mit der männlichen Geschlechterrolle auseinander, hinterfragten veraltete Rollenklischees und bekamen Einblicke in soziale Berufe, wie Kindergärtner, Volkschullehrer oder Pfleger.
WUTTE-GORGASSER Elvira (KV der 3B)
Cooking project
Cooking project (English group Della Schiava 4dr)
We talked in class about a healthy diet and so we wanted to try it! We prepared the recipes in groups and started to cook different foods. From sweet to savory –
it was all there and also the meals were split up fair. All our dishes tasted excellent and we had fun too, but now we know - cooking is not the easiest thing to do! Paula Hintermann, Elisa Huber, Lorena Kelderer 4dr
weiter...
Escape-Room-Spiel 2d
Escape-Room-Spiel in der Bibliothek der Arbeiterkammer
Am 25.Mai machte die 2d-Klasse einen Besuch in der Bibliothek der Arbeiterkammer.
Zu Beginn wurden wir von einer Praktikantin, Anne-Sophie Brühl, freundlich begrüßt und mit den Infos vertraut. Dann wurde es spannend, denn wir spielten „Escape-Room“. Eine Stunde hatten wir Zeit, um alle Rätsel zu lösen. Für dieses Spiel brauchten wird jede Menge Teamwork, das erstaunlicherweise prima funktionierte. Ich selbst fand den ersten Hinweis, der auf einem goldenen Blatt Papier stand. Anfangs waren wir recht gut, doch später benötigten wir Tipps von Anne. Mit dem letzten Lösungswort fanden wir den roten Schlüssel – somit waren wir befreit. Als Belohnung bekam jeder von uns eine kleine Schokolade. Anschließend hatten wir noch Zeit, uns in der Bibliothek umzusehen.
Mir persönlich hat das Escape-Room-Spiel sehr gut gefallen, da es spannend und sehr kniffelig war. Ich entdeckte auch ein spannendes Buch, das ich mir mit meiner Mitgliedskarte ausborgen möchte. Die Bibliothek der Arbeiterkammer bietet viele gute und interessante Bücher – ich freue mich jedes Mal auf einen Besuch.
Lena Leitgeb, 2d
Suchtpräventionskabarett
Suchtpräventionskabarett „100% rauschfrei“
Am 22. Juni 2022 gastierte der vielfach ausgezeichnete Kabarettist und Autor Josef Burger mit seinem Suchtpräventionskabarett „100% rauschfrei“ am Ingeborg-Bachmann-Gymnasium. Das im Jahr 2018 mit dem „Gesundheitspreis der Landeshauptstadt Klagenfurt“ ausgezeichnete Programm führt den gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol drastisch und schonungslos vor Augen. Mit Witz, Augenzwinkern und Überspitzungen zeigt der ehemalige Polizist, der selbst trockener Alkoholiker mit betroffen machender Suchtkarriere ist, die Problematik von Alkoholkonsum und Suchtverhalten auf.
Während seines 100-minütigen, interaktiven Auftritts spickte Josef Burger Faktenwissen mit Erfahrungen aus seiner Trinkerkarriere, die ihn sogar in Obdachlosigkeit und Ichverlust geführt hat: „Zuletzt war ich obdachlos und hab‘ auch auf U-Bahn-Klos geschlafen. Die sind im Winter beheizt. Falls jemand hier diese Karriere anstrebt.“
Burgers Kabarett macht betroffen, wie die anschließende Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen und einiger Oberstufe Klassen (5a,7c) zeigte. Es changiert zwischen kabarettistischem Witz und Todernst, ohne sich der Problematik „Alkoholmissbrauch/Alkoholsucht“ mit erhobenem Zeigefinger zu nähern.
Prof. Mag. Andrea Malle-Schuler
Projekttage im Lesachtal
Für die 1al fing dieses Schuljahr mit BIKO Projekttagen an und es hörte mit Projekttagen im Lesachtal auf. Wir haben im 14 Grad kalten Flusswasser gebadet, Brot gebacken (mit dem eigenen Korn der Familie), slow food prämiertes Bioessen gegessen, am Lagerfeuer gesungen (vielen Dank an Prof. Lang), naturwissenschaftliche Projekte und Präsentationen durchgeführt (ein herzliches Danke dafür an Frau Prof. Löscher), Spieleabende erlebt, Heilkräuter gesammelt für das Abendessen und einen Vortrag über Nachhaltigkeit, Umweltkunde und gesunde Ernährung bekommen.