Was tun, wenn alles zu viel wird?
Du bist nicht allein! Egal in welcher Situation du dich befindest – wir helfen dir!
Im Zuge des Projektes "Verein trifft Schule" konnten die Mädchen der 4e und 4d in den Feschtsport hineinschnuppern. Es zeigten sich große Talente. Ein Dankeschön an den KAC für die tolle Trainingseinheit.
Die SchülerInnen der 3C Klasse schmückten mit großer Freude den diesjährigen Weihnachtsbaum der Schule.
Die Caritas Spendenaktion der 6a
Unser lieber Herr Prof. Joham hat unsere Klasse, die 6a, auf die Idee gebracht Spenden in Form von warmer Kleidung, Hauben, Handschuhe, Schals und Hygieneartikel für die Notschlafstelle der Caritas in Klagenfurt zu sammeln. Am 03.12.2021 hatten wir dann genug Spenden eingesammelt und brachten diese aufgrund von Corona in unserer Freizeit, gemeinsam mit Herr Prof. Joham, zur Notschlafstelle. Aber nicht nur Schüler trugen zu den 15 vollen Säcken bei, auch unsere Klassenlehrer sammelten fleißig. Die Mitarbeiter begrüßten uns bei der Ankunft mit offenen Armen. Sie erklärten uns, wie froh sie über die Spenden sind und dass diese in der kalten Winterzeit besonders willkommen wären. Außerdem wogen sie die Säcke und erzählten uns, dass im Jahr mehrere Tonnen an Kleidung gespendet werden. Eine Führung durch die Notschlafstelle war aufgrund der aktuellen Covid-Situation noch nicht möglich, wir hoffen aber, dass dies bald wieder möglich sein wird. Mit dieser Aktion haben wir vielen bedürftigen Menschen geholfen und können uns selbst über eine gute Tat freuen.
Wuksch Johannes (6a)
Auch heuer hat das Bachmanngymnasium wieder beim internationalen Biber-Wettbewerb der Informatik teilgenommen.
Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler mit den Konzepten und Denkweisen der Informatik vertraut zu machen.
Folgende Schülerinnen haben schulintern in den einzelnen Kategorien die höchste Punkteanzahl erreicht und damit den 1. Platz belegt:
Johanna Wille (Kategorie 5. - 6. Schulstufe - 2020)
Stephan Kukowitsch (Kategorie 5. - 6. Schulstufe)
Anna Ibounig (Kategorie 7. - 8. Schulstufe)
Clara WILL, Samuel Dobernig (Kategorie 9. - 10. Schulstufe)
Mathias Schuscha (Kategorie 11. - 13. Schulstufe)
Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!
Im Englisch Wahlpflichtunterricht (Prof.Simoner)
fand eine Videokonferenz mit einem Studenten des King's College in London statt.Wir bedanken uns herzlich bei Patrick Beclin für seine interessanten Einblicke ins Studentenleben.
Allen,die mit einem Studium im Ausland liebäugeln,rät er, www.projectaccess.org
zu kontaktieren und dort kostenlose Vorbereitungscamps zu besuchen.
Im Deutschunterricht (Prof.Simoner) setzte sich die 3B kreativ mit dem Buch Trash auseinander
und entwickelte viel Verständnis für die Lebensrealitäten von Kindern in Entwicklungsländern.
In der Gesundheitsförderung nehmen Schulen eine zentrale Rolle ein, da sie junge Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg begleiten.
Das schulische Gesundheitsförderungsprojekt „G´sunde Lebenswelt Schule“ ist daher die optimale Unterstützung für Schulen, die langfristig am Thema Gesundheit arbeiten.
Auch das Ingeborg Bachmann Gymnasium gehört zu den ausgezeichneten Schulen, da wir uns schon seit vielen Jahren mit gesunder Ernährung, regionalem und nachhaltigem
Konsumverhalten, Suchtprävention, Gesundheit am Arbeitsplatz und dem verantwortungsbewussten Umgang mit Medien beschäftigen.
Danke für die Auszeichnung, danke auch für den Apfelbaum, den wir auf unserem Schulgelände pflanzen werden und so wieder etwas gegen die Klimaermärmung tun.
Bitte klicken Sie auf das Bild oder auf den Link zur virtuellen Tour!
Die Plattform www.wir-helfen-dir.at wurde vom Land Kärnten und Gesundheitsland Kärnten aufgesetzt, um Schülerinnen und Schülern ab 14 in belastenden Situationen zu helfen.
Sie soll als Wegweiser dienen, um den Alltag besser meistern zu können. Neben Strategien werden auch ein Selbsttest und Kontaktmöglichkeiten zu Beratungsstellen angeboten.
“Comiendo se aprende” o “Lernen geht durch den Magen”
Con ocasión de la última clase de español antes de las vacaciones, el 7 de febrero, los alumnos de la 6ABC trabajaron sobre las comidas y los alimentos típicos de España.
Se organizó una pequeña fiesta con comidas como la tortilla de patatas, las aceitunas, el chorizo, el jamón serrano y el salmorejo. Con muchas ganas, los alumnos degustaron las diferentes comidas preparadas para esta ocasión.
Beatrix Curti
Mag. Schellander