
Archiv (463)
Unterkategorien
#givepeaceachance
Imagine - Musikprojekt der 8ten Klassen in Musikerziehung
Auch Musik kann etwas bewegen - #givepeaceachance
nichts ist wie es ist
nichts ist wie es ist
nichts ist in stein gemeißelt
schon gar nicht der friede
es ist nicht was es ist und wie es war
zu asche geworden
und die träume voller liebe und leben
aber: alle vöglein sind bald schon da
aber: das leben wartet wieder in asche
die atemschaukel flüstert
die zaubernuss blüht bereits
wünsch mir einen zauber
gegen den krieg und die kälte
send me an angel
Frieden als Privileg
Frieden als Privileg
Frieden, dies wünschen sich viele Menschen auf der Welt. Das bedeutet, dass es keinen Krieg mehr gibt, dass Unstimmigkeiten mit Reden gelöst werden und dass niemand ausgeschlossen wird.
Leider gibt es immer wieder Menschen, die den Frieden nicht schätzen und immer mehr wollen und vor nichts zurückschrecken – nicht einmal vor Krieg, menschlichem Leid und unfassbarer Zerstörung! Zum Glück gibt es aber auch Menschen, die sich für den Frieden einsetzen, für ihn kämpfen und auch dafür auf die Straße gehen. Das Zeichen für den Frieden ist das Peace-Zeichen.
Für mich bedeutet Frieden, dass kein Mensch leiden muss, und dass alle in Harmonie zusammenleben und es keine weiteren Kriege mehr gibt. Zitate über den Frieden, die für mich sehr gut ausdrücken, was Frieden bedeutet, lauten - etwa von Immanuel Kant: „Der Frieden ist das Meisterwerk der Vernunft.“ Oder ein anderes Zitat: „Überall wo Liebe ist, ist der Ort, wo auch Frieden ist.“ „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg“, meinte Mahatma Gandhi.
Frieden ist sehr wichtig für die Welt und die Menschheit. Durch Frieden können Menschen ganz normal leben, ohne Angst und ohne Krieg. Völker können offenen Handel miteinander betreiben, Vereinbarungen miteinander treffen und man kann ohne Sorgen in andere Länder auf Urlaub fahren. Frieden ist ein wichtiger, überlebensnotwendiger Bestandteil unserer Welt und unserer Gesellschaft. Daher müssen wir ihn schützen und bewahren, damit die folgenden Generationen auch das Privileg des Friedens genießen können. Eines der wertvollsten Güter unserer Gesellschaft ist Frieden.
Julian Bliem, 2al
Friedenslauf Nabe
Fußball Hallencup
Fußball-Hallencup!
Unsere Fußball-Schülerliga-Mannschaft konnte sich beim Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften in der Ballspielhalle Waidmannsdorf nach ansprechenden Leistungen den 5. Platz sichern. Gegen die NMS Waidmannsdorf 1 (Turniersieger) konnten unsere Burschen zu Beginn des Spiels gut dagegenhalten, mussten sich aber am Ende den überlegenen Hausherren klar mit 5:0 geschlagen geben. Schon ausgeglichener war die Partie gegen das BG/BRG Mössingerstraße 1. Allerdings unterlagen unsere Jungs trotz guter Chancen mit 3:0. Im letzten Match setzte sich unser Team nach der besten Turnierleistung gegen das BG/BRG Mössingerstraße 2 mit 3:0 durch, wobei Kanafane Hamza (2b) alle Treffer zum Sieg beisteuerte. Bald startet wieder die Frühjahrsmeisterschaft im Freien.
Spieler: Bürger, Bezeredj-Babarczy M., Bezeredj-Babarczy S., Juvan, Trakosevic, Kanafane, Petrovic
Badminton-Landesmeisterschaften
Badminton- Landesmeisterschaften!
Bei den Badminton-Landesmeisterschaften (Oberstufe) in Wolfsberg waren wir mit einer Mädchen- und einer Burschen-Mannschaft am Start. Die Mädchen hielten sich tapfer und konnten wichtige Erfahrungen gegen starke Konkurrentinnen sammeln. Am Ende belegten sie den 5. Platz. Die Burschen schrammten sehr knapp an einer Medaille vorbei und belegten den 4. Platz. Allerdings konnte unsere Schule, mit Steinwender Felix (5c), den besten Spieler des Turniers stellen. Felix gewann alle Einzel- und Doppelmatches, wobei er nur in einem Doppel einen Satzverlust hinnehmen musste. In den Einzelspielen zeigte der österreichische Spitzenspieler seines Jahrgangs seine Klasse und ließ seinen Gegnern keine Chance.
SpielerInnen
Mädchen: Bodenlenz, Klaura A., Zechner, Gleiss
Burschen: Steinwender, Novara, Legat, Prosen
Tischler-Trophy
Tischler-Trophy-Wettbewerb
Eine Werk-Gruppe der 3D Klasse besuchte am Montag den 21.03. die Tischlerei Schellander GmbH im Rahmen des Wettbewerbs. Dort wurde der Plan umgesetzt, an den die Gruppe seit Wochen arbeitet. Die SchülerInnen durften mithilfe eines Mitarbeiters fräsen und bekamen eine Führung durch den Betrieb. In den nächsten Werkeinheiten wird der Tischler ihnen dabei helfen das Projekt fertigzustellen.
Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Maturaball 2022
weiter...
Tanzen macht Spaß…
Tanzen macht Spaß…
mit Andy Kainz, der den Mitwirkenden von „Stil kommt an“ nach zwei langen Jahren endlich wieder die Möglichkeit gab, an ihren tänzerischen Kompetenzen zu feilen. Mit viel Charme und Esprit führte der berühmte Tanzmeister seine Schützlinge in die Kunst zweier Standardtänze – Walzer und Disco Fox – ein und stand für Fragen zu Dresscode und stilvollem Auftreten zur Verfügung. Mit viel Freude und Einsatz waren alle Mitwirkenden dabei.
Das Team von „Stil kommt an“
Fußball-Schülerliga!
Super Leistung unserer Fußball-Schülerliga-Mannschaft im letzten Gruppenspiel gegen Lerchenfeld 2. Bei tollen Bedingungen erkämpften sich unsere Burschen am Koschatplatz, trotz vieler Ausfälle, nach einem 1:4 Rückstand noch ein 4:4 Unentschieden. Drei Schüler mussten kurzfristig einspringen und absolvierten dabei ihr erstes Fußball-Schülerliga-Match. Bemerkenswert ist dieses Ergebnis auch, da unser Team nur mit 11 Spielern auskommen musste und daher keine Wechselspieler zur Verfügung standen. Zur Halbzeit lagen die Jungs bereits mit 1:3 zurück, wobei Lerchenfeld 2 klar überlegen war und durchaus höher führen hätte müssen. Zu Beginn der 2. Halbzeit musste unsere Mannschaft schnell das 1:4 hinnehmen. Die Jungs ließen die Köpfe aber nicht hängen und nach dem 2:4 gab es nochmals einen gewaltigen Aufschwung, welcher schließlich durch zwei weitere Tore auch noch zum Ausgleich führte. Hervorzuheben sind einerseits unser Kapitän Bezeredj-Babarczy Maximilian (3b), der direkt vom Boulder-Wettkampf in Villach eintraf und trotzdem eine hervorragende Partie ablieferte. Andererseits Kanafane Hamza (2b), der alle 4 Tore für unsere Mannschaft erzielte. Damit schaffte unser Team den Aufstieg ins Viertelfinale, wo der Gegner noch ermittelt wird.
Gratulation Burschen!
Schüler: Bezeredj-Babarczy M., Bezeredj-Babarczy S., Bürger, Kanafane, Mitterdorfer, Juvan, Sarkisjan, Trakosevic, Pechlivanidis, Skruba, Roblyek
Nachhaltige Schülermobilität
Trendthema
Nachhaltige Schülermobilität
SchülerInnen und LehrerInnen des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums starten auf Initiative des Elternvereins ein neunwöchiges Projekt, das Bewusstsein für Klima und Umwelt im Alltag schaffen soll.
Fußball-Schülerliga
Fußball-Schülerliga!
In der diesjährigen Fußball-Schülerliga-Meisterschaft war für unsere Mannschaft im Viertelfinale Endstation. Am Koschatplatz mussten sich unsere Burschen dem Verbundmodell (sportlicher Schwerpunkt) mit 1:7 (0:4) geschlagen geben. Trotz starker kämpferischer Leistung unserer Jungs war der Gegner in allen Belangen besser und verließ absolut verdient als Sieger den Platz. Den Ehrentreffer für unsere Jungs erzielte Trakosevic Din. Trotz der klaren Niederlage war es mit dem erreichten Aufstieg ins Viertelfinale eine durchaus gute Meisterschaft unserer Mannschaft. Vor allem der Einsatz und der Teamgeist waren in allen Spielen hervorragend.
Schüler: Bezeredj-Babarczy M., Bezeredj-Babarczy S., Bürger, Kanafane, Mitterdorfer, Juvan, Sarkisjan, Trakosevic, Skruba, Hofer B., Petrovic, Kara, Garcia Lopez