Zum Internationalen Tag der Eltern am 1. Juni: Danke für ein Jahr voller Rückenwind!

1. Juni 2025. Am heutigen Internationalen Tag der Eltern sagen wir Danke

an all jene, die hinter den Kulissen mitdenken, mitgestalten und mithelfen. Der Elternverein des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums blickt auf ein ereignisreiches Schuljahr 2024/25 zurück, das zeigt, wie viel gemeinsames Engagement für unsere Kinder bewirken kann.

Begegnung, Beteiligung, Begleitung

Ob online oder vor Ort – das Team des Elternvereins traf sich regelmäßig, um Anliegen aufzugreifen, Vorhaben zu begleiten und neue Ideen umzusetzen. „Wichtig ist, dass sich niemand vor einem Ansuchen beim Elternverein scheuen muss. Es gibt Zeiten, da hilft auch ein kleiner Beitrag einer Familie enorm! Wir freuen uns, wenn wir in diesen Fällen helfen dürfen“, so Obfrau Martina Legner.

Veranstaltungen mit Herz und Handschlagqualität

Beim Tag der offenen Tür sorgte der Elternverein wieder einmal mit Frankfurtern, Riesenbrezen und süßem Gruß am Eingang für gute Stimmung. Auch bei der Bachmania und dem Elternsprechtag war das Team präsent. Neben Kulinarik stand vor allem eines im Vordergrund: Gemeinschaft.

Eltern – ein Rückgrat der Schulgemeinschaft

Vertreterinnen und Vertreter des Elternvereins waren auch heuer in allen SGA-Sitzungen aktiv, vernetzten sich mit der Schulleitung und brachten Elternanliegen konstruktiv ein. Das Mobilitätsprojekt zur Integration der ersten Klassen wurde ebenso unterstützt.

Finanzielle Unterstützung, wo sie gebraucht wird

Ob Zuschüsse, Überbrückungen oder Reisekosten – der Elternverein war da, wenn man ihn braucht:

  • Beim Outdoor-Survival-Ausflug im Burgenland wurden die Getränkekosten übernommen.
  • Die 6cr und 6dr erhielten finanzielle Unterstützung für Aktivitäten während ihrer Sprachreise nach Brighton und London.
  • Auch die Busreise der 8a nach Prag wurde mitfinanziert.
  • Zugkosten für 15 Schülerinnen und Schüler, die am Orientierungslauf am Faaker See teilnahmen, wurden übernommen.
  • Die Projektwoche in Paris für acht Schülerinnen der 6af und 7af wurde bezuschusst.
  • Die Mauthausenreise der 6cr wurde mitfinanziert.
  • Auch die Teilnahme der 3d und 3frl an der Roboleague in Graz sowie die Zugkosten zum Naboj-Wettbewerb in Villach wurden gezahlt.
  • Skikurs-Buskosten für die 2a, ÖSV-Versicherung für 2b, 2d und 2e, sowie die Überbrückung der Teilnahme für zwei Kinder, bis Fördermittel einlangten.
  • Unterstützung des Fremdsprachenwettbewerbs (Zugkosten der 5b, 7b, 7c) sowie der Exkursion zum Biohof Thausnig für 6b und 6d.
  • Für das Wahlfach Sport ermöglichte der Elternverein den Vortrag des Sportwissenschaftlers Mag. Steinwender über Leistungsdiagnostik.
  • Ein professionelles Orientierungslauf-Training wurde bezuschusst.
  • Football-Einheiten für die 3., 4. und 5. Klassen wurden mitfinanziert.
  • Der Junior-Bachmann-Preis wurde mit 500 Euro unterstützt.
  • 79 SchülerInnen aus vier Oberstufenklassen nahmen dank Elternverein an einem Schreibworkshop mit Autor Franz Paul Horn teil.
  • Beteiligung an den Zeugnismappen der MaturantInnen als symbolischer Abschiedsgruß.

Frischer Wind im Vorstand

Im Dezember fanden Neuwahlen statt. Das Team wurde deutlich verjüngt – mit frischem Wind und neuen Ideen. Wir bedanken uns herzlich bei Su Gleiß und Daniela Zöchmann für ihre jahrelange, engagierte Arbeit. Willkommen im Team heißen wir Rebecca Mutter und Martina Breier, die nun gemeinsam mit Martina Legner und dem erweiterten Vorstand die Elternarbeit weitertragen.

Fazit zum 1. Juni

Elternarbeit ist mehr als Hilfe im Hintergrund – sie ist ein aktiver Beitrag zu Chancengleichheit, Gemeinschaft und Bildungsfreude. Am internationalen Tag der Eltern sagt der Elternverein: „Danke!“ Danke an alle Mütter, Väter, Erziehungsberechtigte und Engagierte, die mitdenken, mithelfen und mitgestalten. Der Elternverein freut sich über stetig steigende Mitgliederzahlen – und über alle, die künftig dabei sein möchten.

Gemeinsam geht mehr. Gemeinsam geht’s weiter.