Naturwissenschaften

 

 

Naturwissenschaftliches Labor (NWL) im Realgymnasium

Ab der 3. Klasse wird im Realgymnasium der Laborunterricht in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Informatik als Pflichtgegenstand abgehalten. Dieser umfasst jeweils eine Jahreswochenstunde und wird großteils in der Bildungskooperation mit dem Lakeside Park abgehalten.

 

03 

Laborunterricht

Unterstufe Oberstufe

Informatik

3. Klasse, 1. Semester  

Physik

3. Klasse, 2. Semester 7. Klasse

Chemie

4. Klasse, 1. Semester 8. Klasse
Biologie

4. Klasse, 2. Semester

6. Klasse

 

01

Schülerinnen und Schüler lernen

  • Mit Messgeräten umgehen
  • Messdaten erfassen
  • Diagramme, Tabellen erstellen und interpretieren
  • Naturobjekte und Lebewesen beobachten
  • Mit Mikroskop und Lupe arbeiten
  • Chemische Experimente ausführen und protokollieren
  • Ergebnisse präsentieren

02

Das praktische Arbeiten in Kleingruppen fördert nicht nur Fachwissen und logisches Denken, sondern auch Selbständigkeit, Problemlösungsvermögen und Teamfähigkeit. Damit werden wichtige Voraussetzungen für ein naturwissenschaftliches Studium erworben.

 

Lakeside-Forscherklasse

Forscher 7

 

Kurzbeschreibung des Projektes / der Initiative

Beginnend mit der 5. Schulstufe wird den SchülerInnen die Möglichkeit geboten, sich für die Lakeside-Klasse anzumelden. Die Schwerpunktsetzung gestaltet sich hierbei im naturwissenschaftlich- technischen Bereich, wobei ein problemorientiertes- forschendes Arbeiten im praxisnahem Kontext im Vordergrund steht.
Als zertifizierte Schule in den MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kann unsere Schule als eine der zwei Pilotschulen im Bereich der AHS auf die Räumlichkeiten der errichteten Bildungskooperation im Lakeside Park zurückgreifen. Man errichtete hier ein naturwissenschaftliches Zentrum nach MINT Kriterien, welches als außerschulischer Lernort für ausgewählte Pilotschulen im Bereich der Primar- wie auch der Sekundarstufe eröffnet wurde. Des Weiteren stehen uns die Flächen des Natura 2000 Gebietes für Forschungszwecke zur Verfügung.
Das Projekt Lakeside-Forscherklasse befindet sich momentan in den Anfangszügen und wurde 2016/17 erstmalig in einer Klasse der 5. Schulstufe umgesetzt. Es zeichnet sich durch ein Mehr in den Naturwissenschaften aus, indem ein zusätzliches Chemie Labor angeboten wird, welches in den Labors der Bildungskooperation im Lakeside Park abgehalten wird. Ein Mehr in den MINT Fächern erfahren die SchülerInnen des Lakeside-Forscherklasse Projektes auch durch die Gegebenheit, dass besagte Fächer in geblockter- und fächerübergreifender Form mehrmals monatlich in der Bildungskooperation abgehalten werden. Ergänzt wird das Projekt durch diverse Workshops, welche das Interesse der SchülerInnen im Bereich der MINT Fächer verstärken sollen. Mit diesem Ziel wird auch mehrmals im Verlauf des Schuljahres ein schulübergreifender Unterricht durchgeführt. Genauer gesagt unterrichten SchülerInnen der Lakeside-Forscherklasse ihre jüngeren KollegInnen aus der Volksschule. Ziel ist es, das Interesse an den Naturwissenschaften von den Anfängen der schulischen Ausbildung zu stärken.

Durch die Gegebenheit, dass die SchülerInnen nicht erst in höheren Jahrgängen sondern bereits von Anfang an mit hochwertigen Forschungsgeräten arbeiten können, seinen es Mikroskope, Sterolupen, Autoklaven etc., soll ihnen die große Bandbreite an Berufsmöglichkeiten in den MINT Fächern bewusst gemacht werden.
Manuelle naturwissenschaftliche Fertigkeiten, wie auch das Ausarbeiten und Auswerten von Forschungsdaten mittels digitaler Medien sollen ihnen als Grundlage für die benötigten Kompetenzen in den Berufsfeldern dienen.

Gelesen 16892 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 03 November 2022 13:06