Gedenkveranstaltung in Ebenthal
Am 11. April 2025 fand in Klagenfurt eine bewegende Gedenkveranstaltung statt, organisiert von den slowenischen Vertriebenenverbänden.
Anlass war die Erinnerung an die Deportation von über 1000 Kärntner Slowen:innen, die am 14. und 15. April 1942 von der Gestapo allein wegen ihrer Zugehörigkeit zur slowenischen Volksgruppe verhaftet und nach Ebenthal gebracht wurden.
An genau jenem Ort, von dem aus die Menschen damals deportiert wurden, steht heute die eindrucksvolle Kunstinstallation des Künstlers Albert Messner, bestehend aus 1000 Tonfiguren – stellvertretend für die Vertriebenen.
Besonders berührend war die Rede der Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabel, die den Verlust ihrer Schwester im Arbeitslager schilderte. Zum Abschluss sangen alle Teilnehmer:innen gemeinsam das slowenische Lied „Rož, Podjuna, Zilja“ – ein Moment der Verbundenheit und des Gedenkens.
Wir sind stolz, dass auch Schüler:innen aus ganz Kärnten, darunter auch vom Ingeborg Bachmann Gymnasium, an dieser wichtigen Veranstaltung teilgenommen haben 🙌
🕊️ Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Lasst uns gemeinsam für ein respektvolles Miteinander in beiden Landessprachen eintreten – für eine friedvolle Zukunft.