Eltern- und Informationsabende am Ingeborg Bachmann Gymnasium

Im Herbst 2025 finden für die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler:innen der 1.–4. Klassen wieder Eltern- und Informationsabende statt.

Ziel ist es, über wichtige Themen zu informieren, Einblicke in den Schulalltag zu geben und den Austausch mit den Lehrer:innen zu ermöglichen.

1. Klassen

Dienstag, 07. Oktober 2025 | 18:30 Uhr | Festsaal, 2. Stock
  • Allgemeiner Teil für alle Eltern der 1. Klassen im Festsaal

  • Themen: Vorstellung der Lehrer:innenteams, Vorstellung der Kantine, Elternverein, Schulärztin, Leiterin der Nachmittagsbetreuung, Bachmannverein, iPads, Schulmediation

  • Anschließend Klassenelternabend mit Wahl der Klassenelternvertreter:innen und Besprechung wichtiger Termine


2. Klassen

Mittwoch, 05. November 2025 | 18:30 Uhr | Festsaal, 2. Stock
  • Informationsabend zur Typenwahl für die 3. Klasse

  • Ziel: Entscheidungshilfe für Schüler:innen und Eltern bei der Wahl des weiteren Bildungswegs

  • Anschließend Klassenelternabend der jeweiligen 2. Klassen


3. Klassen

Dienstag, 07. Oktober 2025 | 18:30 Uhr | Festsaal, 2. Stock
  • Informationsabend mit anschließendem Klassenelternabend.

  • Die Klassenelternabende finden individuell in den jeweiligen Klassenräumen statt.

  • Typische Tagesordnung: Begrüßung, Mitteilungen, Wahl der Klassenelternvertreter:innen und Stellvertreter:innen, Termine, Allfälliges

  • Hinweis: Nicht für jede 3. Klasse wird verpflichtend ein Elternabend stattfinden, sondern dieser wird je nach Klasse individuell organisiert.

4.Klassen

Montag, 17. November 2025 | 18:30 Uhr | Festsaal, 2. Stock
  • Informationsabend über die weiteren Bildungswege nach der 4. Klasse

  • Leitung: Direktor, Bildungsberater:innen und Elternverein

  • Anschließend Klassenelternabend in den jeweiligen Klassenräumen


👉 Bitte beachten: Von den Klassenvorständ:innen wird ein Informationsschreiben mit weiteren Details ausgegeben. Auf diesem ist die beigefügte Rückmeldung (Teilnahme, Anzahl der Teilnehmenden) auszufüllen und anschließend an die Klassenvorstände zurückzugeben.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Bitte klicken Sie auf „Akzeptieren“, wenn Sie zustimmen.