

Ab der 3. Klasse wird im Realgymnasium der Laborunterricht in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Informatik als Pflichtgegenstand abgehalten. Dieser umfasst jeweils eine Jahreswochenstunde und wird großteils in der Bildungskooperation mit dem Lakeside Park abgehalten.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben Fähigkeiten in folgenden Bereichen
Laborunterricht | Unterstufe | Oberstufe |
---|---|---|
Informatik | 3. Klasse, 1. Semester | - |
Physik | 3. Klasse, 2. Semester | 7. Klasse |
Chemie | 4. Klasse, 1. Semester | 8. Klasse |
Biologie | 4. Klasse, 2. Semester | 6. Klasse |
Das praktische Arbeiten in Kleingruppen fördert nicht nur Fachwissen und logisches Denken, sondern auch Selbständigkeit, Problemlösungsvermögen und Teamfähigkeit. Damit werden wichtige Voraussetzungen für ein naturwissenschaftliches Studium erworben.
In der 3. und 4. Klasse werden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Werkenunterrichts in kreativen und praktischen Arbeiten eingebunden. Während dieser Zeit erwerben sie verschiedene handwerkliche Fähigkeiten und entfalten ihre kreativen Talente.
In der Oberstufe entscheiden sich die Schüler und Schülerinnen für Französisch, Italienisch oder Latein.