Schuljahr 2024/2025

Kreativität trifft Nachhaltigkeit – Die 7a im INSPIRE-Lab

 

Im hochmodernen INSPIRE-Lab der Universität Klagenfurt (Lakesidepark) drehte sich alles um Kreativität und nachhaltige Ideen.

Sport, Sonne, Sommerlaune in Wagrain!

Die Sommersportwoche der 5. Klassen in Wagrain war ein voller Erfolg! ☀️🏔️

Wir gratulieren!

Die Schüler:innen der 2b freuen sich gemeinsam mit Prof. Mack, Prof. Haslinger und Prof. Esterl über den Sonderpreis beim Kindertierschutzpreis des Landes Kärnten. 🎉

Alternativtage am IBG – drei Tage voller Gemeinschaft, Abenteuer und Lernen!

Drei Tage lang verwandelte sich der Schulalltag in erlebnisreiche Tage voller Bewegung, Natur, Kultur und Gemeinschaft.

Bachmania 2025: Ein voller Erfolg für unsere Schulgemeinschaft!

Am 28. Juni 2025 verwandelte sich unsere Schule in einen Ort voller Lebendigkeit, Freude und Gemeinschaftsgefühl.

Spurensuche im Landesarchiv: Geschichte hautnah erleben

Anlässlich des „Erinnerungsjahrs 2025“ besuchten die 6b mit Prof.in Schober und die 6a mit Prof.in Errath am 26.6.2025 das Kärntner Landesarchiv.📚

Danke an Dieter Kalt für den motivierenden Vortrag!

„Play to win“ – mit dem richtigen Mindset zum Champion! 🏆🧠

Maturazeugnisverleihung 2025 – Ein feierlicher Abschied

Am 17. Juni 2025 wurden am Ingeborg Bachmann Gymnasium feierlich die Maturazeugnisse an die Schüler:innen der 8. Klassen überreicht. 👩‍🎓👨‍🎓

Umwelt schützen – auf Italienisch erklärt!

Die Klasse 7a hat im Italienischunterricht kreative Videos zu wichtigen Umweltthemen gedreht.

„MINDWALKS“ – (Gedanken-) Wanderungen wider das Vergessen

„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar!“

(Ingeborg Bachmann, 25.06.1926 – 17.10.1973)

Projekttage der Lakesideklasse 4ERL in Punat – Lernen im und mit dem Meer

Die Lakesideklasse 4ERL verbrachte eindrucksvolle Projekttage an der Meeresbiologischen Schule Maremundi in Punat.

Bundesmeisterschaften Schultennis 2025

Vom 15. – 19.06.2025 vertrat unser Tennis-Unterstufen-Team das Bundesland Kärnten bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften in Kitzbühel/Tirol.

Lakeside-Projekttage der 3frl in Südtirol

Ein besonderes Highlight im Schuljahr waren die Projekttage der Klasse 3frl, vom 16.06–18.06 in Südtirol.

Projekttage der 1al in Tröpolach

Auf dem Weg ins Jugendsporthotel Leitner legte die 1al einen spannenden Zwischenstopp bei der Imkerei Kronhofer ein 🐝🍯.

BACHMANIA 2025 – Unser Schulfest steht vor der Tür!

Liebe Absolvent:innen, liebe Freund:innen des IBG 

Feierliche Verleihung der Maturazeugnisse

Liebe Eltern, liebe Absolvent:innen, liebe Gäste,

Industrielle Revolution kreativ erklärt – ein Highlight aus der 3f!

Im Geschichtsunterricht der 3f drehte sich alles um die Industrielle Revolution –

Peršmanhof – ein bewegender Besuch

Am 13. Mai besuchten die 7a und 7b den Partisanenstützpunkt Peršmanhof bei Bad Eisenkappel.

Tennis-Landesmeister!

Großer Erfolg für das Tennis-Unterstufen-Team des IBG! 🏆

Physikunterricht zum Thema Strahlung

📚✨ Im Physikunterricht erkunden unsere Schüler:innen derzeit das spannende Thema Strahlung und die verschiedenen Strahlungsarten!

Maturaball 2025 – Ein unvergesslicher Abend!

Erlebt die Highlights unseres Maturaballs 2025 in diesem Aftermovie:

Kreativtag im Freilichtmuseum Maria Saal

Am 21. Mai besuchten die Schüler:innen der 1b und 1c das Freilichtmuseum Maria Saal und nahmen an spannenden Workshops teil.

Starke Leistungen beim Schulbeachcup – Bezirksmeisterschaften 2025

ei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rahmen des Schulbeachcups zeigten unsere Schüler:innen starke Leistungen und bewiesen Teamgeist, sportliches Können und Einsatzfreude 💪☀️.

Erfolgreiche Premiere des Ingeborg Bachmann Gymnasiums bei der Roboleague 2025

Vom 14. bis 16. Mai 2025 war das Ingeborg Bachmann Gymnasium erstmals bei der Roboleague der Firma KNAPP vertreten – ein spannender Meilenstein für unsere technikbegeisterten Schüler:innen! 🛠️🎉

Inclusia Gala 2025 – Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Am Mittwoch, dem 14. Mai, fand die feierliche Inclusia Gala 2025 statt – eine Veranstaltung ganz im Zeichen von Inklusion und Gemeinschaft.

Ökumenische Maturant:innenwallfahrt nach Ljubljana

Auch heuer fand nach dem Osterfest am Dienstag, dem 29. April 2025, wieder die bereits zur IBG-Tradition gewordene Maturant:innenwallfahrt unter dem Motto „MUT ZUM AUFBRUCH“ statt.

Rote-Nasen-Schülerstraßensammlung – Sammeln für den guten Zweck

Wie jedes Schuljahr hat sich unsere Schule an der Schülerstraßensammlung der Roten Nasen in der Klagenfurter Innenstadt beteiligt.

Aquathlon-Landesmeisterschaften!

Tolle Erfolge verzeichneten unsere Schüler:innen bei den diesjährigen Aquathlon-Landesmeisterschaften in St. Veit/Glan.

Ultimate Frisbee Landesmeisterschaft

Am 15. Mai fand am Koschatplatz die Landesmeisterschaft im Ultimate Frisbee statt –

Vom Feld auf den Teller – Lehrausgang „Gesundheit und Ernährung“, Gruppe 6bi/6dr

🌾 Regional, biologisch & nachhaltig – unter diesem Motto stand der Ausflug der Gruppen 6bi/6dr des Wahlpflichtfachs Gesundheit und Ernährung am Montag, 12. Mai 2025, zum Merlinghof der Familie Thausing in Matzendorf

Gedenkveranstaltung in Ebenthal

Am 11. April 2025 fand in Klagenfurt eine bewegende Gedenkveranstaltung statt, organisiert von den slowenischen Vertriebenenverbänden.

Volleyball-Rookies-Cup: Toller Erfolg für unsere Nachwuchstalente!

Am 29. April 2025 war das Ingeborg Bachmann Gymnasium mit drei engagierten Teams beim Volleyball Rookies-Cup in Spittal an der Drau vertreten.

Auszeichnung für unsere Jugendgesundheits-Coaches!

Am 8. Mai 2025 wurden unsere Schüler Elijah Fanzoj-Hofer und Aeneas Egger aus der 7cr feierlich zu Jugendgesundheits-Coaches ernannt und mit einer Urkunde ausgezeichnet! 👏

„Mindwalks“- (Gedanken)-Wanderungen wider das Vergessen „NIE WIEDER IST HEUTE UND MORGEN“

Am 8. Mai 1945, vor 80 Jahren, endete mit einer bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. 🌍

Petit-déjeuner français

Am 11. April veranstaltete das Ingeborg Bachmann Gymnasium wie jedes Jahr ein französisches Frühstück,

Erfolgreiche Teilnahme bei der Landesmeisterschaft im Schulorientierungslauf

Am 25. April nahmen unsere motivierten Schüler:innen trotz Regenwetter an der Landesmeisterschaft im Schulorientierungslauf in Hermagor teil. 💪🌧️

„Habt Mut, die Zukunft zu gestalten!“ – Bischofsbesuch am IBG

Am 30.04. 2025 hatte das Ingeborg Bachmann Gymnasium die große Ehre, im Rahmen eines Schulbesuchs Diözesanbischof Dr. Josef Marketz als Gast im Haus begrüßen zu dürfen.

Finanzbildung trifft Theater!

Unsere Klassen 2al, 2b und 3bi nahmen am 24. und 25. April am interaktiven Theaterworkshop „Die Finanzwelt“ in der Wirtschaftskammer Kärnten teil.

Frohe Ostern vom IBG!

Herr Prof. Heinrich hat ein ganz besonderes Osterprojekt umgesetzt:

Landesmeisterschaft im Bouldern: Starker Einsatz trotz schwieriger Bedingungen

Am 9.4. nahm unsere Schule mit einer motivierten Schüler:innengruppe an der Landesmeisterschaft im Bouldern teil.

Ausflug in den Jumpdome

Mit 66 Kindern aus der Nachmittagsbetreuung besuchten wir den Jumpdome – und der Ausflug war ein voller Erfolg! 🎉

Technik und Design – Bumerang-Action am Koschatplatz!

Die Schüler:innen der 3frl haben ihre selbst gestalteten Bumerangs getestet – mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und Flugkunst! 🎯✈️

Silbermedaille beim Akro4Kids Cup

Herzlichen Glückwunsch, Emilia Obereder 2a und Mia Schaller 1e! 🥳😁

Maturaball 2025: "The Great Gatsby – Bachmann löst auf"

67 Maturant:innen des Ingeborg Bachmann Gymnasiums feierten ihren glanzvollen Abschluss im festlich geschmückten Casineum Velden 💃🕺

Ringen & Kämpfen im Schulsport

In allen ersten Klassen steht aktuell das Thema „Kämpfen & Ringen“ auf dem Stundenplan.

Fahrphysik hautnah erleben!

Unsere Klassen 5aR und 5cR waren gemeinsam mit Prof. Grasser und Prof.in Sarah Ebner beim ÖAMTC unterwegs.

Nachhaltige Schülermobilität geht in die nächste Runde

Nach dem erfolgreichen Verlauf in den letzten Jahren setzt das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium auch dieses Schuljahr wieder ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltige Mobilität.

Italienische GastschülerInnen

Maria Chiara und Flavio der Schule Leonardo da Vinci aus Civitanova Marche besuchten in Begleitung ihrer Deutschlehrerin Rita Lischke zwei Wochen lang im Rahmen des Erasmus+ Programms den Unterricht an unserer Schule.