

Auch heuer hat das Bachmanngymnasium wieder beim internationalen Biber-Wettbewerb der Informatik teilgenommen.
Am 2.Spieltag der heurigen Fußball-Schülerliga-Meisterschaft musste sich unsere Mannschaft dem BG/BRG Lerchenfeld 2 im Herbertgarten 1:4 geschlagen geben.
Frieden, dies wünschen sich viele Menschen auf der Welt. Das bedeutet, dass es keinen Krieg mehr gibt, dass Unstimmigkeiten mit Reden gelöst werden und dass niemand ausgeschlossen wird.
In den letzten Italienischstunden wurden Aspekte der italienischen Landeskunde zu den Themen Essen, Musik, Lektüre und Reiseziele bearbeitet.
Unser lieber Herr Prof. Joham hat unsere Klasse, die 6a, auf die Idee gebracht
Das im Rahmen der Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) und dem Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums
Bitte klicken Sie auf das Bild oder auf den Link zur virtuellen Tour!
Das Ingeborg Bachmann Gymnasium gewinnt den Kärntner Menschenrechtspreis 2021!
In der Gesundheitsförderung nehmen Schulen eine zentrale Rolle ein, da sie junge Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg begleiten.
Die SchülerInnen der 3C Klasse schmückten mit großer Freude den diesjährigen Weihnachtsbaum der Schule.
Bei bestem spätsommerlichem Wetter gingen in der 2. Schulwoche die Gesundheitstage für alle ersten Klassen über die Bühne.
„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, müssen auch die Bollwerke des Friedens im Geist der Menschen errichtet werden.“
Verfassung der UNESCO (Präambel)
Im Deutschunterricht (Prof.Simoner) setzte sich die 3B kreativ mit dem Buch Trash auseinander und entwickelte viel Verständnis für die Lebensrealitäten von Kindern in Entwicklungsländern.
Im Rahmen des Miteinander Lernen-Unterrichts hat die 1a Lakeside Klasse Friedenstauben gebastelt und mit Wünschen zu Menschenrechten und Frieden beschriftet.
Im Englisch Wahlpflichtunterricht (Prof.Simoner) fand eine Videokonferenz mit einem Studenten des King's College in London statt.
Im Zuge des Projektes "Verein trifft Schule" konnten die Mädchen der 4e und 4d in den Feschtsport hineinschnuppern.