Auf den Spuren der Kinderrechte
Am 7. Oktober begab sich die 2D in die Klagenfurter Innenstadt 🏙️, um bei einer Tour mit dem geprüften Guide Horst Ragusch einiges über die Entwicklung der Kinderrechte ⚖️ und das Leben von Kindern in früheren Zeiten zu erfahren.
Eine wichtige Rolle spielte dabei Maria Theresia 👑, die im 18. Jahrhundert durch ihre Reformen im Schulwesen das Leben vieler Kinder veränderte.
Der Spaziergang machte deutlich, wie schwer das Leben für viele Kinder früher war 😔. Viele mussten schon im jungen Alter arbeiten 💼, um ihre Familien zu unterstützen 👨👩👧👦. Freizeit 🎨, Mitbestimmung 🗣️ oder Schutzrechte 🛡️, wie wir sie heute kennen, existierten kaum.
Der darauffolgende Besuch im Schulmuseum 📚 zeigte den Schüler:innen sehr eindrücklich, dass die Schule um 1900 ganz anders war als heute: überfüllte Klassen 🏫, einfache Ausstattung ✏️ und ein sehr strenger Ton 📏. Körperstrafen waren erlaubt, Disziplin und Gehorsam standen an erster Stelle.
Den Abschluss des Vormittags bildete der Besuch in den Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendanwaltschaft 👧🧒, wo sich die Klasse mit einer kleinen Jause 🥐☕ stärken konnte.
💬 Durch den Kinderrechtespaziergang wurde klar, wie sehr sich die Rechte und das Leben von Kindern im Laufe der Zeit verbessert haben – und dass es wichtig ist, Kinderrechte weiterhin zu schützen und zu stärken. 💪❤️




